PM Zertifizierung
PMI | IPMA | PRINCE2
Projektmanagement Zertifizierung
Mache einen Unterschied zu den tausenden “Visitenkarten Projektmanagern” und setze ein sichtbares Zeichen – am besten mit einer global anerkannten Projektmanagement Zertifizierung des amerikanischen Project Management Institute (PMI) oder der International Project Management Association (IPMA). Wir unterstützen dich dabei mit unseren Vorbereitungs- und Coachingprogrammen. Für Kandidaten zur PMP® bzw. CAPM® Zertifizierung des PMI bieten wir regelmäßig Präsenz- als auch LIVE-Online Vorbereitungskurse an. Kandidaten für eine IPMA Zertifizierung können mit unseren Coaches eine individuelle Zertifizierungsbegleitung vereinbaren. Kandidaten einer PRINCE2® Zertifizierung unterstützen wir mit inhouse Vorbereitungstrainings.
Select your level
Zertifizierung PMI
- Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an alle erfahrenen Projektmanager/innen, die die formalen Zertifizierungskriterien des PMI erfüllen und sich auf Basis der aktuellen PMP® Prüfung (Examination Content Outline 2021) als Project Management Professional (PMP)® zertifizieren lassen wollen.
- Prüfungsrelevante Inhalte in zwei 3-tägigen Präsenzmodulen (Inhouse-Variante “Präsenzkurs”) oder in sechs interaktiven Online-LIVE Sessions (Variante “Virtual PMP® Preparation) sowie individuell mit den Unterlagen des weltbekannten Rita Mulcahy Verlags (“Rita`s” PMP® Preparation Book 10th Edition – Upgraded, inkl. PM FASTrack® Basic Prüfungssimulator) lernen, üben und verstehen
- … und damit einen wesentlichen Beitrag zum Prüfungserfolg leisten.
Kurselemente
- Online Kick-Off
- Variante PRÄSENZ (nur inhouse)
2 Präsenzmodule à 3 Tage, jeweils 09:00 – 16:30 - Variante LIVE-ONLINE:
6 interaktive, instructor-led LIVE-Online Sessions à 7 Stunden, jeweils 09:00 – 16:00
- Rita Mulcahy’s™ “PMP® Exam Prep, Eleventh Edition
- Rita Mulcahy’s™ PM FASTrack® Online PMP Exam Simulator – Version 11 mit hunderten prüfungsähnlichen Fragen zur unmittelbaren Prüfungsvorbereitung
- Optional: Rita Mulcahy’s™ Hot Topics, Eleventh Edition (Lernkarten) bzw. PMP® Exam Prep, Tenth Edition – Audio Book
- Prüfungsnahe Exercises, Probeexamen, Transferaufgaben
Inhalte Vorbereitungskurs:
-
- Überblick PMP® Zertifizierungsprozess und Anmeldeprozedur
- Project Management Foundations: Framework, Basiskonzepte, Projektrollen
- Organisatorisches Umfeld von Projekten – Business Environment (ECO Domain III)
- Types of Life Cycles:
Traditionelles Vorgehen (plan-driven) – Adaptives Vorgehen (change-driven) - PM Process Groups Model – Agile Process Overview
- PM Domains (ECO 2021)
- Integration
- Starting a New Project – Project initiation
- Project Planning in predictive/hybrid/adaptive environment:
- Overview
- Scope
- Schedule
- Resources
- Cost & Budget
- Stakeholders & Communication
- Risk
- Overview Quality & Procurement
- Integrating
- Leadership Skills
- Build & support Project Team Performance
- Closing a Project or Phase
- Agile and Hybrid Development Approaches
- Tips zur individuellen Vorbereitung und zur Zertifizierungsprüfung
- The Day of the Exam
- Prüfungsnahe Übungen und Testexamen mit Rita Mulcahy’s™ PM FASTrack® Online PMP Exam Simulator – Version 11, 6 Monate Lizenz
- Vereinbarung Transferaufgaben
- Empfehlungen zur weiteren individuellen Vorbereitung
- Fundierte theoretische Einführung in alle prüfungsrelevanten Themenbereiche
- Zahlreiche Beispiele und prüfungsrelevante Übungen zur Verständnisvertiefung
- Detaillierte Empfehlungen für die nächsten individuellen Lernschritte
- Selbststudium als Nachbereitung und Vorbereitung zu den einzelnen Trainingssessions
- Individuelle Vertiefung per Rita Mulcahy’s™ PMP Prep.Book, Edition 11
- Testfragen zur eigenen Verständniskontrolle
- Referenzierungen auf PMBOK® Guide – Seventh Edition sowie Rita Mulcahy’s™ PMP Prep.Book, Eleventh Edition –
- Unmittelbare Prüfungsvorbereitung mit dem Online Prüfungssimulator
Sprachen
Kurssprache: Deutsch
Unterlagen: Englisch
Prüfungssimulator: Englisch
Voraussetzungen
Permanenter Internetzugang für Prüfungssimulator notwendig
Nächste Starttermine:
Unser nächster PMP® – Vorbereitungskurs startet am 06. Juli 2023.
Weitere Termine findest du in unserem Kursüberblick
Termine LIVE-Online Session:
Kick-Off: 23. Juni 2023, 17:00 – 19:30
1.) Webinar 01: 06. Juli 2023, 09:00 – 16:00
2.) Webinar 02: 07. Juli 2023, 09:00 – 16:00
3.) Webinar 03: 13. Juli 2023, 09:00 – 16:00
4.) Webinar 04: 14. Juli 2023, 09:00 – 16:00
5.) Webinar 05: 27. Juli 2023, 09:00 – 16:00
6.) Webinar 06: 28. Juli 2023, 09:00 – 16:00
Termine
Weitere Kurstermine findest du in unserem Kursüberblick
Preis
€ 2190,- + 20% USt
Trainer
Formale Prüfungszulassungskriterien des PMI:
PMP®
- Mindestens 35 Stunden formales PM-Training oder bestehendes CAPM®-Zertifikat
- Praxiserfahrung abhg. vom höchsten allgemeinen Ausbildungsabschluss:
- akademischer Abschluss: mind. 3 Jahre PM-Erfahrung innerhalb der letzten 8 Jahre
- sonst mind. 5 Jahre PM-Erfahrung innerhalb der letzten 8 Jahre
CAPM®
- 23 Stunden formales PM-Training
Und was sagen unsere TeilnehmerInnen …?
- Gesamteindruck: (5.0)
- Wie hilfreich sind für dich die Online-Live Sessions für deine Prüfungsvorbereitung:
(5.0) - Wie bewertest du Interaktion und Medieneinsatz in den Webinars: (5.0)
- Wie zufrieden bist du mit dem Trainer: (5.0)
- Würdest du dieses Training auch deinen Kollegen/Bekannten empfehlen: 100% Empfehlungsquote
Teilnehmerstimmen:
- “Ich bin durchgehend positiv überrascht von diesem Online Kurs. Bitte weiter so!”
- “Meine Erwartungen wurden durch die klare, strukturierte und perfekt visualisierte Vermittlung des Inhalts weit übertroffen.”
- “Besonders gut gefallen haben mir die Art der Visualisierung und die hands-on Tipps zum Lernen.”
- “Perfekter Vorbereitungskurs. Alles fein – Danke”
- “Top, sehr hilfreich. Vielen Dank auch für die Unterstützung bei der Anmeldung und meinen individuellen Fragen auch außerhalb der eigentlichen Timeslots”.
Du interessierst dich für ein Inhouse PMP®/CAPM® Vorbereitungstraining?
Bitte einfach hier anfragen!
Gut zu wissen ….
Das amerikanische Project Management Institute ist wohl die schillerndste und renommierteste Organisation zum Thema Projektmanagement weltweit. Und die PM-Zertifizierungen des PMI sind gefragter denn je. Bereits mehr als 1.000.000 erfahrene Projektmanager in über 200 Ländern tragen mittlerweile den Berufstitel eines Project Management Professional (PMP)® und bilden damit eine hoch professionelle globale Community zum Thema Projektmanagement. Aber nicht jeder kann sich für diese Zertifizierung bewerben: die Zulassungskriterien zur PMP®-Prüfung sind klar reglementiert und das PMI verlangt von Kandidaten neben der positiven Absolvierung einer mehrstündigen Prüfung auch den Nachweis mehrjähriger Projektmanagement Tätigkeit sowie bereits absolvierter Projektmanagement Trainings. Mehr zu den formalen Requirements findest du weiter oben.
Unser modulares PMP® Vorbereitungstraining bereitet dich optimal auf deine PMP® Zertifizierungsprüfung auf Basis der jeweils gültigen PMP®-Examination Content Outline vor.
Details zur aktuellen PMP® Prüfung findet ihr hier:
CAPM® Vorbereitungskurse bieten wir auf Anfrage gerne inhouse durch.
Zertifizierung IPMA
Individuelle Zertifizierungscoachings für PM Zertifizierungen IPMA:
Level B, C und D (ICB 4.0)
Gut zu wissen ….
Die Dachorganisation IPMA (International Project Management Association) gibt zwar die allgemeinen Spielregeln einer IPMA Projektmanagement Zertifizierung vor. Operativ übernehmen aber nationale Partnerorganisationen exklusiv die IPMA Zertifizierungsadministration und bestimmen damit Zertifizierungsablauf und Prüfungspreise im jeweiligen Land. Das erklärt warum du in unterschiedlichen Ländern auch unterschiedliche Zertifizierungsprozeduren vorfindest. Möchtest du etwa deine IPMA Zertifizierung in Österreich machen – was wir dir auch wirklich empfehlen können – dann ist “Projektmanagement Austria” dieser exklusive nationale Partner der IPMA in Österreich – und damit auch die einzige Organisation bei der du in Österreich deine IPMA Zertifizierung machen kannst. Bevorzugst du hingegen eine Prüfung zB. in Deutschland – dann müsstest du dich an die GPM (Gesellschaft für Projektmanagement) ebendort wenden.
Allgemeine Inhalte/ Leistungen der Zertifizierungscoachings
- Anmeldeprozedur zur jeweiligen Level-Zertifizierung
- Modalitäten und Ablauf der Prüfung
- Diskussion prüfungsrelevanter Themen
- Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung
- Ansprechpartner für Fragen während der individuellen schriftlichen Vorbereitung (Case Studies, Proposal und Report)
- Simulation prüfungsähnlicher Situationen in Workshops
- Tipps zur Zertifizierungsprüfung
IPMA Level D
- Zertifizierungsbriefing und Anmeldemodalitäten
- Individuelles Coaching (Case Studies)
- Vorbereitungsworkshop zur Prüfungsvorbereitung Level D
Empfohlene Ausbildungsmaßnahmen
- PM 1: Projekte planen und starten
- PM 2: Projekte steuern und abschließen
€ 590,- + 20% USt
IPMA Level C
- Zertifizierungsbriefing und Anmeldemodalitäten
- Individuelles Coaching zur Reporterstellung
- Vorbereitungsworkshop zur Prüfungsvorbereitung Level C
(Diskussion mündlicher und schriftlicher Prüfungsteil auf Basis ICB 4.0 bzw. pm baseline)
Empfohlene Ausbildungsmaßnahmen
- PM 1: Projekte planen und starten
- PM 2: Projekte steuern und abschließen
- PM 5: Projektrisiko- und Krisenmanagement
- PM 6: Stakeholdermanagement und Projektmarketing
€ 990,- + 20% USt
IPMA Level B
- Zertifizierungsbriefing und Anmeldemodalitäten
- Individuelles Coaching zur Erstellung des Report-Proposals und des Reports
- Vorbereitungsworkshop zur Prüfungsvorbereitung Level B
(Diskussion mündlicher und schriftlicher Prüfungsteil auf Basis ICB 4.0 bzw. pm baseline)
Empfohlene Ausbildungsmaßnahmen
- PM 1: Projekte planen und starten
- PM 2: Projekte steuern und abschließen
- PM 4: vertiefende PM Methoden
- PM 5: Projektrisiko- und Krisenmanagement
- PM 6: Stakeholdermanagement und Projektmarketing
- PM 7: Programm-Management und Multiprojektmanagement
€ 1190,- + 20% USt
Für Inhouse Zertifizierungscoaching in Kleingruppen gelten gestaffelte Coachingpreise abhängig von der Anzahl der Kandidaten.
Du hast Fragen dazu? Antworten gibt es hier!
Gut zu wissen ….
Die Dachorganisation IPMA (International Project Management Association) gibt zwar die allgemeinen Spielregeln einer IPMA Projektmanagement Zertifizierung vor. Operativ übernehmen aber nationale Partnerorganisationen exklusiv die IPMA Zertifizierungsadministration und bestimmen damit Zertifizierungsablauf und Prüfungspreise im jeweiligen Land. Das erklärt warum du in unterschiedlichen Ländern auch unterschiedliche Zertifizierungsprozeduren vorfindest. Möchtest du etwa deine IPMA Zertifizierung in Österreich machen – was wir dir auch wirklich empfehlen können – dann ist “Projektmanagement Austria” dieser exklusive nationale Partner der IPMA in Österreich – und damit auch die einzige Organisation bei der du in Österreich deine IPMA Zertifizierung machen kannst. Bevorzugst du hingegen eine Prüfung zB. in Deutschland – dann müsstest du dich an die GPM (Gesellschaft für Projektmanagement) ebendort wenden.
Zertifizierung PRINCE2
Kurse zur Vorbereitung auf die Zertifizierung
PRINCE2® Foundation und PRINCE2® Practitioner
Inhalte des Vorbereitungstrainings
Unser PRINCE2® Training hat das Ziel „Putting PRINCE2® into practice”, d.h. das oberste Ziel ist es die erlernte Methode in die Anwendung zu bringen. Hierzu werden im Training die folgenden Punkte vertieft:
- Anwendung der Themen und Prozesse
- Beziehung zwischen den PRINCE2® Prinzipien, Themen und Prozessen sowie den Managementprodukten
- Durchführung und Management eines Projektes innerhalb einer PRINCE2® -Umgebung anhand eines spezifischen Projektszenarios
- Die Managementprodukte, Inhalte, Aufbau und Bedeutung
- Anpassung an die Projektumgebung – Was? Wie? In welcher Detailtiefe?
Weitere Inhalte:
Die Sieben Prinzipien von PRINCE2
- Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung
- Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten
- Produktorientierung
- Steuern über Phasen
- Steuern nach dem Ausnahmeprinzip
- Lernen aus Erfahrung
- Anpassen an die Projektumgebung
- Empfehlungen zur weiteren individuellen Vorbereitung
Anpassung (Tailoring) und Implementierung (Adopting) von PRINCE2
- Anpassung (Tailoring) von PRINCE2 an die Projektumgebung
- Implementierung (Adopting) von PRINCE2 in der Organisation
Die sieben Themen von PRINCE2
- Die Themen: Business Case | Organisation | Qualität | Pläne | Änderungen | Risiken | Fortschritt
- Leitlinien zur Anpassung der Themen
- Mindestanforderungen an die Themen zur Einhaltung der Prinzipien
Sieben Prozesse von PRINCE2 und Leitlinien für das Tailoring
- Die Prozesse: Vorbereiten eines Projekts | Initiieren eines Projekts | Lenken eines Projekts | Managen der Phasenübergange | Steuern einer Phase | Managen der Produktlieferung | Abschließen eines Projekts
- Leitlinien zur Anpassung der Prozesse
Optional: Zertifizierungsprüfung
- Der Antritt zur jeweiligen Zertifizierungsprüfung ist optional. Die Zertifizierungsprüfung wird am letzten Tag des Vorbereitungs- und Zertifizierungstrainings von akkreditierten Prüfern abgenommen.
- PRINCE2® Foundation: Examensgebühr € 250,-+ 20% USt.
- PRINCE2® Practitioner: Examensgebühr € 300,-+ 20% USt.
Formale Zulassungskriterien:PRINCE2® Foundation:
keine
PRINCE2® Practitioner:
Besitz eines dieser Zertifikate:
- PRINCE2® Foundation
- PRINCE2® Agile Foundation
- CAPM®, PMP®, PgMP®
- IPMA Level D, C, B oder A
Ihr Nutzen
- Die Teilnehmer erwerben sofort anwendbares Wissen zu den Inhalten und Tools der Methoden
- Sie sind auf die Zertifizierungsprüfung PRINCE2® optimal vorbereitet.
- Mit der Zertifizierung erhalten sie eine objektive, neutrale Bestätigung ihres Projektmanagement-Wissens und -Könnens auf dem Gebiet des Projektmanagements.
Methodik
Trainer-Input, sofortige Anwendung in Projekten der Teilnehmer, Workshop Charakter, moderierte Diskussionen, Prüfungssimulation
Zielgruppe
Projektmanager, Projektteammitglieder und alle, die Interesse an gutem Projektmanagement haben.
Teilnehmerzahl
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen beschränkt.
Du interessierst dich für ein Inhouse PRINCE2® Vorbereitungstraining?
Bitte einfach hier anfragen!
Lust auf mehr …
Das könnte dich vielleicht auch interessieren:
Informationen zu unseren PM-Trainings
Unsere nächsten öffentlichen Seminartermine
Teams unterstützen – Facilitation Techniques